Ein 30-jähriger Mann wurde vor dem Gericht in Aarhus zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, weil er unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen unterwegs war […]
Autor: Netavisernes Bureau
Dänemark und Schweden verstärken die Zusammenarbeit im Zivilschutz und der öffentlichen Sicherheit
Dänemark und Schweden werden künftig enger zusammenarbeiten, um den Zivilschutz und die öffentliche Sicherheit zu stärken.
Gleichstellung: Frauen können jetzt auch zum Wehrdienst verpflichtet werden
Das Dänishe Parlament (Folketinget) hat heute einen Gesetzesvorschlag verabschiedet, der besagt, dass Frauen und Männer in Bezug auf den Wehrdienst vollständig gleichgestellt werden.
Abwasser gibt Aufschluss über den Drogenkonsum der Dänen
Ein neuer Bericht des Instituts für Rechtsmedizin an der Universität Aarhus bietet erstmals einen detaillierten Einblick in den Drogenkonsum der Dänen – wie Kokain, Opioide […]
Mette Frederiksen trifft den deutschen Bundeskanzler in Berlin
Ministerpräsidentin Mette Frederiksen reist heute nach Berlin, um sich mit dem neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz zu treffen.
Dänemark investiert Milliarden in neue bodengestützte Luftverteidigung
Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen hat gemeinsam mit einer einstimmigen Mehrheit im Verteidigungskreis des Folketing beschlossen, eine Eilbeschaffung von drei kurzreichendenden bodengestützten Luftverteidigungssystemen durchzuführen.
Dänemarks Bevölkerung erreicht 6 Millionen Einwohner
Am 1. Mai 2025 überschritt die Bevölkerung Dänemarks einen historischen Wendepunkt mit insgesamt 6.001.008 Einwohnern. Es ist das erste Mal, dass die Bevölkerungszahl 6 Millionen […]
Fregatte auf dem Weg nach Grönland
Die Fregatte Niels Juel befindet sich auf dem Weg nach Grönland, wo sie dazu beitragen soll, die Verteidigung des Königreichs zu stärken.
Dänemark tritt dem UN-Abkommen zum Schutz der offenen Meere bei
Dänemark hat heute das UN-Abkommen über die Biodiversität in den offenen Meeren unterzeichnet – das sogenannte BBNJ-Abkommen (Biodiversity Beyond National Jurisdiction).
Klimaveränderungen bedrohen das Überleben des Grönlandwals
Der Grönlandwal, einer der größten Meeressäuger der Welt, sieht sich aufgrund von Klimaveränderungen einer ernsthaften Bedrohung gegenüber.