Dänemark und Schweden verstärken die Zusammenarbeit im Zivilschutz und der öffentlichen Sicherheit

Dänemark und Schweden werden künftig enger zusammenarbeiten, um den Zivilschutz und die öffentliche Sicherheit zu stärken.

Dies wurde in einer neuen Absichtserklärung festgelegt, die heute auf dem „Folkemødet“ auf Bornholm von dem dänischen Minister für öffentliche Sicherheit und Zivilschutz, Torsten Schack Pedersen, und dem schwedischen Minister für Zivilverteidigung, Carl-Oskar Bohlin, unterzeichnet wurde.

Die Erklärung verpflichtet beide Länder zu einer verstärkten Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich des Schutzes kritischer Unterwasserinfrastruktur in der Ostsee und dem Austausch von Notfallausrüstung in Krisensituationen. Dies kann unter anderem Ausrüstung zur Bekämpfung von Überschwemmungen oder Waldbränden umfassen.

Beide Minister betonen die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit in Zeiten zunehmender Bedrohungen durch geopolitische Unruhen, Klimawandel und Cyberangriffe.

„In solchen Zeiten ist es entscheidend, dass wir nicht nur im nationalen Rahmen an öffentliche Sicherheit und Vorsorge denken, sondern auch länderübergreifend und sektorübergreifend. Eine engere Zusammenarbeit mit Schweden ist für Dänemark von großem Nutzen, insbesondere in der Öresundregion. Deshalb freue ich mich, dass wir heute eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit im Zivilschutz und der öffentlichen Sicherheit unterzeichnet haben“, so Torsten Schack Pedersen.

Sein schwedischer Kollege, Carl-Oskar Bohlin, hebt ebenfalls die strategische Bedeutung der Erklärung hervor:

„Es ist sehr erfreulich, dass wir heute diese Absichtserklärung zusammen mit Dänemark unterzeichnen können. Die sicherheitspolitische Lage unterstreicht die Bedeutung engerer Zusammenarbeit mit unseren Verbündeten. Unsere gemeinsame geografische Lage in der Öresundregion ist sowohl für uns selbst als auch für die NATO und die EU von strategischer Bedeutung. Die Absichtserklärung wird die Voraussetzungen für eine engere Zusammenarbeit in mehreren wichtigen Bereichen des Zivilschutzes und der Krisenbereitschaft stärken.“

Die Absichtserklärung wurde im Rahmen des schwedischen Ministerbesuchs auf Bornholm anlässlich des „Folkemødet“ unterzeichnet.

:NB:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert